Mein Leben spielt sich meistens zwischen kleinen Clubkonzerten und den Untiefen des Spotify-Algorithmus ab, um die nächsten Newcomer*innen ausfindig zu machen. Playlisten zu perfektionieren ist dabei mein liebster Nebenjob geworden – denn bekanntlich sagt Musik ja mehr als tausend Worte. Trotzdem versuche ich hier auch hin und wieder ein paar Sätze aufzuschreiben, mit den Menschen hinter den Songs ins Gespräch zu kommen und unterrepräsentierten Stimmen einen Raum zu geben. Wer weiß, möglicherweise stößt du dabei ja auf deine neuen Lieblingskünstler*innen…
Genau das, was wir im Winter brauchen: Ein paar Vitamine und gute Musik. Beides wird von der vierköpfigen Band My Ugly Clementine aus Österreich geliefert, die frischen Wind in die Szene bringt. Eingängiger Sound trifft auf empowernde Texte, ein besserer Mix als dein Frühstückssmoothie je sein könnte. Langsam aber stetig werden Geschlechterstereotypen in der Rockmusik […]
Dreampop-Wunder Philip Brooks erzählt im Interview über den Prozess des Songschreibens, Repräsentation in der Musikszene und heruntergefallene Kameras. Letztens gab es schon ein kleines Fazit von mir zu Everything Is Changing Now, aber ich habe mich auch mit der Person hinter dem Song zusammengesetzt um ein wenig darüber zu quatschen. Also über Videochat natürlich. Abgesehen […]
Im am 27. November erschienen Song behandelt der in Brighton lebende Künstler große Veränderungen. Die zweite Veröffentlichung nach dem Coming Out als non-binär ist Dream Pop vom Feinsten und schafft Repräsentation für die, die sich auch noch auf der Suche ihrer Identität befinden. Alles ändert sich jetzt – nur nicht die deutsche Sprache, in der […]