Reviews

Reduzierte Klangflächen und düstere Instrumentals – Pavelo & Schnell reiten mit „Volumen & Kraft“ die Neue Neue Deutsche Welle

Pavelo & Schnell (Foto: Mats Dylan) Die Neue Neue Deutsche Welle fühlt sich inzwischen fast an wie ein Tsunami. Von allen Seiten hagelt es unruhige Drum-Machines und Synthie-Sounds. Was anfangs eine so überschaubare Genre-Landschaft war, ist mittlerweile zu einem mitteldicht bewachsenen Wald geworden. In diesem Dschungel noch den Durchblick zu bewahren scheint immer schwerer. Immer […]

Read More

Panikattacken im Paradies und ADHS – Verifiziert nimmt uns auf ihrem Debütalbum mit in ihre Gefühlswelt

Verifiziert (Alle Fotos im Artikel: Jonas Scharf) Verifiziert gibt auf ihrem Debütalbum „adhs“ tiefe und authentische Einblicke in ihre Gefühlswelt. Mehr dazu in der ausführlichen Picky Review.  Ob mit „Tschick“ vor der „Switch“, auf der „Höhenstraße“ Richtung Schwedenplatz oder „Schlaflos“ durch die Nacht. Einmal bei Verifiziert ins Auto eingestiegen, möchte man so schnell nicht wieder […]

Read More
Mayberg, indie, pickymagazine, mini, picky

MAYBERG besingt auf „MINI“  den neuen Stil einer Generation

MAYBERG hat sein Album „MINI“ veröffentlicht. Wie der Künstler darauf den neuen Stil einer Generation mitprägt, lest ihr hier.

Read More

Badger hat auf „FED“ so einiges satt

Das Wort „FED“ (auf Deutsch „gefüttert“) birgt viele linguistische Nuancen. So ist der Grad zwischen angenehm genährt oder doch vollgestopft sein oftmals schmal. Auf seinem ersten Solo-Album thematisiert Max Wiegand alias Badger jene dem Wort zugrunde liegenden Widersprüchlichkeiten und Emotionen. Sein Werk klingt nach der wabernden Vereinigung zweier kontrastierender Motive, wodurch lyrische Vergänglichkeit auf den Sound von sphärischen Klängen trifft.

Read More
Herr D.K. in einem Anzug auf einem Tretboot im Wasser

Allerfrühestens Club 72 – Herr D.K. fragt sich „Was mach ich mit meiner Zeit”?

Henning von Hertel, besser bekannt als Herr D.K., singt in seinem zweiten Album „Was mach ich mit meiner Zeit“ von der Überforderung unendlicher Möglichkeiten, einer komplizierten Liebe zu sich und anderen und warum älter werden eigentlich ziemlich schön ist.

Read More