
Seit 2004 verwandelt das c/o pop Festival Köln jedes Jahr in ein urbanes Popkultur-Mekka. (Foto: Christian Hedel).
Auch dieses Jahr wird Ehrenfeld wieder zum Schmelztiegel für Live-Konzerte, Subkultur, Konferenz-Programm und sonstigen kleinen Abenteuern. Wir haben uns das Programm der c/o pop genauer angeschaut und verraten euch, worauf ihr euch dieses Jahr freuen dürft!
Das c/o pop Festival ist ein bisschen wie das Schlaraffenland für alle, die gerne auf Konzerte gehen. Einmal im Jahr verwandelt sich ganz Ehrenfeld in Kölns paradiesische Festivalinsel. Von Mittwoch bis Sonntag gibt es viel zu viele Konzerte, um hier alle aufzuzählen. Größere Hausnummern, aber auch kleinere Acts bekommen hier die Chance, in ausgelassener Atmosphäre ihre Kunst zu präsentieren. Manche Konzerte kosten Geld, andere wiederum sind kostenlos. Doch was die c/o pop ganz besonders auszeichnet: abseits des standardgemäßen Konzertprogramms und Branchentreffs gibt es viel zu entdecken. Im Grunde gilt auf der c/o pop das, was in den Uni-Seminarräumen der Republik für die Benotung vorausgesetzt wird: aktive Teilnahme! Von der Gelegenheit, seine Bekenntnisbrüche im Festival-Beichtstuhl zu gestehen über Ski-Aggu Doppelgänger im Wettstreit und Rentnerinnen an den Decks. Die Voraussetzungen für ein aufregendes Festivalerlebnis sind geschaffen. Hier folgt eine kleine Auswahl, los hin da!
Festival Eröffnung am Mittwoch Abend im Schauspiel Köln: Apsilon in besonderer Atmosphäre erleben
Die Eröffnung der c/o pop ist in jedem Jahr etwas Besonderes und wird dementsprechend gefeiert. Für die Opening-Show am Mittwoch kooperiert das Festival deshalb erneut mit dem Schauspiel Köln. Vorletztes Jahr eröffnete dort OG KEEMO die kommenden Festivaltage – dieses Jahr erweist uns Rapper Kollege Apsilon die Ehre. Großes Kino! (oder wohl doch eher Theater?). Beim Gedanken an die Performance von Songs wie „Koffer“ oder „Baba“ im Theatersaal dürfte man jetzt schon bewegt sein.
Konzerte vielversprechender Newcomer*innen – u.a. MC WINDHUND, fyne, SWEED, Lisl, grima und weitere
c/o pop bedeutet nicht nur Branchentreff und Festivalauftakt, sondern auch Crunch Time für Newcomer*innen, um sich live zu präsentieren. Auch dieses Jahr ist das Booking wieder am Puls der Zeit und hat einige vielversprechende upcoming Artist im Line-Up dabei. Besonders hervorheben wollen wir die Shows von u.a. MC WINDHUND – Hamburgs aufgewecktem Schreihals (lieb gemeint) – der Newcomerinnen fyne und Lisl, jeweils mit aktuellen EPs im Gepäck, sowie SWEED, der sein Debütalbum „BITTERSWEED“ auf die Bühne bringen wird (Doku dazu findet ihr auf unserem YouTube Kanal). Außerdem wollen wir euch das Festivaldebüt von grima am Donnerstag ans Herz legen – ein Heimspiel für das spanische Postpunk-Projekt aus dem Dunstkreis von Easy Easy.
So oder so gilt: ein Blick in Locations abseits der großen Venues lohnt sich sehr. Macht doch auch mal einen Abstecher in den Keller vom artheater, ins artheater Basement, in Franky’s Bar oder den Em Brügge Pitter. Wir sind uns sicher, ihr werdet auf eure Kosten kommen.
Surprise, Surprise: Der Secret Act am Donnerstag Abend
Letztes Jahr verbargen sich die Leoniden hinter der ominösen Silhouette des Secret Act-Fotos. Wer es wohl diesmal sein wird? Findet’s selbst heraus: am Donnerstagabend im Yuca.
Forever Fresh: Ü70 DJ-Newcomer-Kollektiv legt bei Party auf
Popkultur sollte keine Altersgrenzen kennen – das möchte das Projekt „Forever Fresh“ beweisen, eine gemeinsame Initiative der c/o pop und des Landesmusikrats NRW. Frauen ab 70 enthielten im Zuge dessen die Möglichkeit, ihre Liebe zur Musik neu zu entdecken und DJing von Grund auf zu erlernen. Ein starkes Zeichen gegen Altersdiskriminierung und für kulturelle Teilhabe, Kreativität und Vielfalt.
Vom Workshop ins Rampenlicht: In professionellen Workshops vorm Festival haben die Teilnehmerinnen unter Anleitung erfahrener Dozentinnen alles gelernt, was sie für ihren Weg zum DJ-Pult brauchen: von Musikauswahl und technischem Know-how bis hin zur Kunst des Mixens. Doch das war erst der Anfang: Gemeinsam mit dem Expertinnen-Team des c/o pop Festivals wurden die Teilnehmerinnen auch in Sachen Styling, Performance und Social Media-Präsenz begleitet. So entstand nicht nur eine neue Generation von DJs, sondern auch ein modernes und selbstbewusstes Bild der älteren Generation in der Popkultur. Der Höhepunkt von „Forever Fresh“ ist der gemeinsame Auftritt der frisch ausgebildeten DJs auf der Aftershow Party am Samstag.
Ski Aggu Look-Alike Contest – Who wore it better?
Am Samstag, könnt ihr auf der Open Air Stage testen, ob ihr es zum Aggu taugt. Denn die c/o pop lädt dieses Jahr zum „Ski Aggu Look-Alike Contest“. Wer Aggu mit der Skibrille am nähesten kommt hat unter anderem die Chance, Gästelistenplätze für das Konzert am 25. Juli in Köln und exklusiven Merch zu ergattern. Anmeldungen sind direkt an der Bühne möglich.
Es ist nie zu spät für ein neues Hobby: Beweis dich im Hobby Horsing Turnier
Wer bei Hobby Horsing bloß an albernes Herumgetrappel denkt, hat das Tempo der Popkultur nicht verstanden. Denn was auf den ersten Blick nach Kindergeburtstag aussieht, ist in Wahrheit ein echter Trendsport – und beim c/o pop Festival in Form eines waschechten Turniers zu erleben (wo hat es das jemals vorher auf einem Festival gegeben ?!). Auf dem „Gallop Garden“-Parcours wird mit echtem Sportsgeist über 40- und 50-Zentimeter-Hürden gehüpft – natürlich stilecht mit Steckenpferd! Neben den Turnieren wird es auch ein offenes Training für alle Interessierten geben. Hinter dem Event stecken Anita und Andreas vom Hobby Horsing Club „AP All in One“, die mit viel Herzblut zeigen, dass Performance nicht immer eine Bühne braucht, sondern manchmal auch einfach nur eine Wiese. Schleifen, Preise und jede Menge Galopp-Feeling inklusive.
Jetzt Bock auf Festivalfeeling in Köln bekommen? Hier kannst du dir noch Tickets sichern:
Und hier kannst du dich musikalisch schon mal einstimmen: