Portrait

Zwischen Wandel, Genregrenzen und allem was gut groovt: Gigi Blow im Portrait

Gigi Blow (Alle Bilder im Beitag: Marleen @amfotografieren) In der modernen Musiklandschaft, in welcher Künstler*innen sich von Single zu Single hangeln und nicht immer direkt Bühnen betreten (können), scheint sich jene Berliner Band anders durch sie hindurch zu bewegen. Gigi Blow blickt trotz einem Jahr ohne Releases auf einen vollen Festivalsommer. Wir haben einen Sonntag […]

Read More

Kurz vor ihrem Debüt: Zwischen Proberaum und Kneipentisch – ein Sonntag mit EASY EASY

EASY EASY (Foto: Celine De Groot) Nach vier EPs jetzt das erste Album. EASY EASY lassen auf ihrem Debüt Nähe zu, zeigen Brüche, Unsicherheiten und was bleibt, wenn der Rausch nachlässt. Am letzten Sonntag vor Release begleiten wir die Band durch Köln und erleben ein Bandgefühl, das irgendwo zwischen Studio und Kneipentisch zuhause ist. Sonntag, […]

Read More

Zugang zu seinem Kopf – FRISO inseriert „10qm“-Zimmer

FRISO reflektiert auf „10qm“ die letzten drei Jahre und malt gemeinsam mit Produzent SOMA neue Soundbilder. (Foto: Finn Dubbeld) FRISO veröffentlicht nach „Lost Tapes“ seine zweite, ausschließlich deutschsprachige EP „10qm“. Wir haben den Newcomer zum Interview getroffen und Eindrücke bei der Release-Show in Hamburg gesammelt. An einem Dienstagabend im Oktober öffnet das Haus73, gelegen am […]

Read More

Von Antiperfektionismus, wässrigen Metaphern und einem Überleben im Fluss des Musikmarktes: Streichelt im Portrait

Streichelt im Palmengarten (Alle Bilder: Elsa Hädge) Wer nach Songs mit Synthies, Sprudelwasser und einem Wechselbad der Gefühle sucht, wird bei Streichelt fündig. Wie der Nürnberger Musiker wohl auf diesen Namen kam? Picky hat ihn an einem regnerischen Julitag getroffen, um darüber, das Überleben als Newcomer im digitalen Zeitalter sowie Songwriting als Verarbeitungsprozess zu sprechen. […]

Read More

Für mehr feministische Utopie und schillernde Weirdness im Pop: Ein Gespräch mit RAHEL

RAHEL (Fotos: Daria Savytska) An der österreichischen Musikerin RAHEL kommt gerade niemand vorbei. Zwischen zuckrigen 2000er-Melodien sickern Texte hindurch, die sich der Schwere der Welt bewusst sind, aber sich nicht davon erdrücken lassen. Worauf man sich in ihrem Debütalbum „miniano“ freuen darf, warum Traumwelten bauen so wichtig ist und was der Barsch mit alledem zu […]

Read More