Popkultur

Eiskratzer #3: Geht Hardcore vor die Hunde?

Es liegt im Genre an sich zugrunde, dass immer wieder diskutiert werden muss, was Hardcorepunk ist und was nicht. Aber momentan entwickelt sich eine neue Lesart des Hardcorepunks: Klanglich weich, textlich beinhart. Wie solche Ausgestaltungen aussehen und klingen können, und dass das perfekte gateway drugs zum Ursprungssgenre sind, lest ihr in der dritten Ausgabe des […]

Read More

Eiskratzer #2: Wieviel KI steckt in der Musikbranche?

In der zweiten Ausgabe der Eiskratzer Kolumne geht es um die digitale Wurst: KI und sämtliche Algorithmen in der Musikproduktion. Wo dürfen sie arbeiten, welche Bereiche überlässt man ihnen lieber nicht? Dem versucht Arthur anhand des aktuellen Status quo auf die Spur zu kommen.  Hochkarätige Feuilletonisten haben bestimmt schon 10mal erörtert, wo der philosophische Knackpunkt […]

Read More

Eiskratzer #1: Your favorite’s producer favorite producer

Von EDM, Brostep und Beatdrops hin zu „brat-coded“, Ravewear und Boiler Room: A. G. Cooks klangliche Zitate der 2010er im neuen Gewand. Kurz mal zurückgeschaut: Es ist  Sommer 2024, jeder zweite Firmenaccount auf Instagram postet eher mäßig witzige Slideposts im allgegenwärtigen grün-schwarzen Farbschema, Songs, die Buzzwords wie “Clubtoilette”, “Keta” oder “Bass” enthalten, charten fast automatisch […]

Read More
Auf dem Bild ist ein Auzug der Demonstration gegen Rechts in Konstanz zu sehen. Auf einem Schild steht "Menschenrechte statt rechte Menschen".

Seid laut, wir sind es auch – Musik & Politik

Klar, Musik allein kann den Rechtsruck in Deutschland nicht aufhalten – aber sie kann Menschen bewegen. Musik war schon immer ein Ausdruck des Zeitgeists, der auch mal ordentlich polarisieren darf. Oder es zu Zeiten wie diesen sogar muss. Das ist auch in der deutschen Indie-Szene angekommen. Denn Veränderung passiert nicht im Stillen, sie beginnt da, wo Menschen laut sind.

Read More

Der Umgang mit Machtmissbrauch in der Indie-Szene 

Vorwürfe des Machtmissbrauchs gegen ehemaligen Fotografen von JEREMIAS und Von Wegen Lisbeth: Die deutsche Indie-Szene hatte in letzter Zeit einiges aufzuarbeiten. Wie soll es nun weitergehen?

Read More