Neues Album „Worldwide“: Snõõper perfektionieren ihre DIY-Ästhetik

Connor Cummins und Blair Tramel von Snõõper (Foto: Blaire Beamer)

Mit ihrem zweiten Album „Worldwide“ lassen Snõõper die Internetkultur hinter sich, die sie im Corona-Lockdown bekannt machte. Gewohnt rasant, chaotisch und unberechenbar etablieren sich die Pop-Punker aus Nashville als selbstbewusste Rockband, die ambitionierte Pläne hat.

Druckvoller DIY-Punk, übersteuerte Gitarren, massives Tempo und das Ganze in unter anderthalb Minuten: Mit diesem Konzept haben sich Snõõper im Corona-Lockdown in nerdigen Musikforen schnell einen Namen gemacht. Zwei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt ist nun das zweite Album der Gruppe erschienen.

Etwas ist anders…

Für das neue Album haben Sängerin Blair Tramel und Gitarrist Connor Cummins zum ersten Mal überhaupt mit einem Produzenten zusammengearbeitet. Das hört man: John Congleton ist unter anderem bekannt für seine erfolgreiche Arbeit mit St. Vincent und Sharon Van Etten. Er hat dafür gesorgt, dass Snõõper auf „Worldwide“ fetter, elektronischer und stimmiger wirken als auf ihrem roher klingenden Erstlingswerk “Super Snõõper” aus dem Jahr 2023.

Snõõper wollen mehr als ein Internetphänomen sein

Im Corona-Lockdown zählten Snõõper (freiwillig oder unfreiwillig) zu den größten Vertretern des Egg Punk. Der alberne und willkürliche Name des Subgenres geht auf ein Meme zurück und betont, dass sich das Genre selbst nicht allzu ernst nimmt. Artists und Fans verstehen sich als ironische und experimentelle Gegenbewegung zum teils düsteren und ernsten Punk. Der wichtigste Grundsatz der Szene: Do It Yourself! Im Egg Punk gibt es sogar Netzwerke aus ehrenamtlichen Distributoren, die Egg-Punk-Releases in ihrer Freizeit auf Kassetten überspielen und online zum Selbstkostenpreis verkaufen. Manche Anhänger lehnen die Zusammenarbeit mit traditionellen Labels und Promotern kategorisch ab. Insofern ist Snõõpers Schritt der Professionalisierung für eingefleischte Egg-Punk-Fans eine kleine Sensation.

Cummins‘ LoFi-Produktionen aus dem Homestudio vereint mit Tramels überdimensionalen Pappmaché-Figuren, trippy Videos und Artworks – diese Kombination zog in den Coronajahren viel Aufmerksamkeit auf sich. Doch seitdem ist viel passiert: Die Pandemie ist vorbei und Snõõper touren intensiv durch die USA. Auch in Europa spielten sie mehrere Clubtouren in den letzten Jahren. Die Beziehung der Band zum ursprünglichen Internet-Hype hat sich gewandelt. In aktuellen Posts auf Instagram deutete Cummins an, dass er inzwischen mit dem Begriff „Egg Punk“ fremdelt. Die klangliche Weiterentwicklung auf „Worldwide“ ist also durchaus ein Statement: Snõõper sind jetzt eine professionelle Rockband! Das überraschend daherkommende Beatles-Cover („Come Together“) untermauert diesen Eindruck beim Hören des neuen Albums.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Laut, wild, liebenswürdig

Auf „Worldwide“ spinnen die Musiker*innen ihr erfrischendes und eigensinniges „Snõõperverse“ weiter. Das Album ist ein wilder Ritt durch zwölf elektrisierende Tracks, die enorm viel Druck haben, ohne aggressiv oder aufdringlich zu wirken. Wie bei der ersten Platte heben sich Snõõper den komplexesten Track fürs Ende auf. „Subdivison“ entwickelt sich in mitreißender Post-Punk-Manier zu einem kurzen explosiven Höhepunkt. Auch visuell haben sich Tramel und ihr Team in den Musikvideos zu den Singles ein weiteres Mal übertroffen. Die vielen kleinen Details machen Snõõper zu einem weirden und gleichzeitig liebenswürdigen Gesamtkunstwerk. Wer Tramel, Cummins und ihre Kollegen auf „Worldwide“ kennenlernt, trifft auf eine extrem kreative, verrückte und ambitionierte Rockband, die hoch hinaus will. Wer sie hingegen schon eine Weile auf dem Radar hat, wird bei Snõõpers rasanter Entwicklung fast etwas wie einen elterlichen Stolz empfinden. Bemerkenswert: Die meisten Songs auf „Worldwide“ sind immerhin knapp länger als zwei Minuten.

Als Support von The Hives spielen Snõõper diesen Monat in Berlin, München, Leipzig, Wien und Zürich.

Das neue Album „Worldwide“ von Snõõper ist am 03.10.2025 via Third Man Records erschienen. Hier reinhören:

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.