
BOI EDEN (Pressefoto)
Mit „OBEN SEHEN“ veröffentlicht BOI EDEN seine dritte EP – Eine audiovisuelle Traumsequenz mit lyrischer Tiefe in drei Akten.
Seit einigen Wochen schmückt eine seltsam überzogene Maske meine For You-Page auf Insta. Dazu minimalistische Beats, verträumte Melodien und eine sanfte Stimme, die über existenzielle Gedanken singt . Was hat es damit auf sich? Wieso klingt die Musik im Hintergrund so gut? Und was hat das Ganze mit Gott zu tun?
Wenn experimentelle Musik ihre visuelle Übersetzung findet, dann kann daraus nur Spannendes entstehen. So auch „OBEN SEHEN“, die bisher schönste und damit dritte EP von BOI EDEN. Bisher hatten wir ihn noch nicht auf dem Radar, doch müssen wir ihn euch nach dem Hören der ersten Singles unbedingt vorstellen.

Wer steckt hinter der Maske?
BOI EDEN nennt sich der Musiker aus Wien, der sich mal mit, mal ohne Maske zeigt. Großgeworden in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg, setzt er sich schon seit seiner frühen Jugend mit Musik auseinander. Er rappte, schrieb und komponierte schon unzählige Songs, veröffentlichte sie unter verschiedenen Pseudonymen oder produzierte für andere Artists. Nach seiner Kindheit und Jugend in Süddeutschland entschied er sich für eine Zeit des Experimentierens, für die er nach Berlin zog. Hier entstand auch der eigene musikalische Feinschliff. Zurückgezogen und isoliert arbeitet er vor allem an den Themen seiner Texte: Die Selbstfindung und der Glaube zu (keinem) Gott standen bisher im Fokus seines lyrischen Schaffens – die Dualität aus dem Glauben (Oben) und dem geerdeten Wesen (Unten), die bereits auf seinen bisherigen EPs sowohl inhaltlich als auch bildlich behandelt wurde.
Die vielen Jahre der Hingabe und Freude am Experimentieren mit dem Sound resultieren in einer verträumten Klangwelt: In die beatlastigen Produktion mischen sich raffinierte Instrumentals und Synths ein und lassen die Genregrenzen zwischen Indie-Pop, Jazz und Psych-Rock verschwimmen. Hip-Hop steht dabei aber immer im Zentrum – so orientiert sich der Sound seiner Musik an Vorbildern wie Mac Miller oder Cro.
„Manchmal weine ich beim Musizieren, manchmal lache ich beim Musizieren und ich hoffe, meine Musik hilft euch bei beidem.“
BOI EDEN
Die visuelle Identität
BOI EDEN ist nicht nur der Typ hinter der Maske. Während die Soundfindung ein mehrjähriger Prozess war, nahm das Projekt erst 2023 seine finale Form an. Gemeinsam mit zwei Freund*innen schafft er eine visuelle Identität, ohne die es das Projekt vielleicht nie gegeben hätte. Während LAMM maßgeblich an Outfits und Set-Design mitwirkt, ist RICK für die technische Umsetzung der Musikvideos und Grafiken zuständig – ein Trio, das in dauerhafter Zusammenarbeit BOI EDEN weiterentwickelt.
Auf „OBEN SEHEN“ bekommt BOI EDEN nun auch ein neues Gesicht. Eine überformte Maske aus Pappmaché, die an einen Homunculus erinnert – eine verzerrte Darstellung des Menschen mit überproportionalen Sinnesorganen. Vielleicht eine zufällige Referenz, dennoch passt sie perfekt zur Grundidee: ein Audiovisueller Kosmos, der gleichermaßen von Bild wie von Musik lebt. So auch die Ästhetik, die farbenfroh und bildgewaltig an theatrale Kulissen wie die von Wes Anderson erinnert. Genau durch diesen Fokus auf gleich mehrere Wahrnehmungsformen geht die Zusammenarbeit der kreativen Köpfe auf.
Während zu den vorherigen EPs noch kurze Animationen geloopt wurden, gewinnen die Musikvideos auf „OBEN SEHEN“ auch an erzählerischer Wichtigkeit: Die visuelle Untermalung der dritten EP erzählt ein sommerliches Märchen von Mord und einer Flucht durch magische Szenerien, irgendwo zwischen Traumsequenz und Schlafparalyse. Der Mörder, BOI EDEN selbst, tritt mal mit, mal ohne Maske auf – ein metaphorischer Zwiespalt zwischen Ego und Flucht, der seine innere Zerrissenheit widerspiegelt.
„Unsere Kunst hört nicht bei den Leinwänden, Nähmaschinen, Bildschirmen und Mikrofonen auf.“
BOI EDEN
Wie klingt eigentlich „OBEN SEHEN“?
„OBEN SEHEN“ präsentiert sich als schön durchdachtes Gesamtwerk, das die musikalische Reise von BOI EDEN weitererzählt. Nach dem melodischen „INTRO“, das den Grundton setzt und mit wahnsinnigen Gitarrenriffs für Gänsehaut sorgt, lernen wir in „TAGE ZÄHLEN“ seine zwei Stimmen kennen: gepitcht und normal, als musikalische Übersetzung seiner zwei Gesichter. „SO HOCH“ zieht sofort in den Bann – ein Track, der mit einem Soundmeer aus Gitarren und Klavier, einem Chor und minimalistischem Beat das Hirn kitzelt. LAMM, die man bereits von früheren Releases kennt, ergänzt den Song um ein wunderschönes Outro und schafft damit einen meiner persönlichen Höhepunkte. „HIMMEL“ entfaltet dagegen eine gefühlvolle Symbiose aus mehreren Instrumenten. Genauso gefühlvoll verabschiedet sich BOI EDEN in „IMMER OBEN“ mit seinem Gesang, von Orgel und Chor begleitet – Gott und der Glaube lassen ihn auch auf dieser EP nicht los.
Trotz der musikalischen Reife liegt der Fokus der EP auf den Texten. Gleich nach dem Intro-Track – wie ein tiefes Durchatmen vor dem Sprung – beginnt die „innere Fahrt nach Oben“. Das Ankämpfen gegen die Vergänglichkeit ist der Antrieb. Zwischen Selbstzweifel und Größenwahn erzählt die EP von der Suche nach Sinn und dem Akzeptieren der eigenen Grenzen. Es ist eine Reise durch Höhen und Tiefen, der Versuch, das Leben festzuhalten, während es gleichzeitig vergeht. Am Ende bleibt kein Sieg, sondern die Erkenntnis, dass das (nach) Oben-Sehen selbst den Sinn ausmacht.

Die heilige Dreifaltigkeit
BOI EDEN ist schon jetzt mehr als nur Musiker – er erschafft sich seine eigene kleine Dreifaltigkeit aus Musik, Lyrik und Visuals. Bei der Frage nach (keinem) Glauben wird er fast selbst zu seinem eigenen Gott, der sich seine surreale, bunte Welt schafft. Erstaunlich, wie zu so einem frühen Zeitpunkt ein so reifes Werk entstehen kann. Abgesehen von dem ganzen Pathos: Der Sound der EP bleibt verspielt, springt zwischen den Genregrenzen hin und her und lässt Überraschungen zu. Das ist das Ergebnis eines Jahres voller Experimentieren, Reifen und Wirkenlassen. Und es lässt sich sehen, hören und fühlen. Ein musikalisches Zeugnis dafür, dass der Weg tatsächlich das Ziel ist. Wenn eine EP von BOI EDEN schon so klingt, wie wird dann erst sein Debütalbum klingen?
Am Sonntag erscheint mit „OBEN SEHEN “das Finale der dreiteiligen Videoreihe – bis dahin hören wir die EP von BOI EDEN auf repeat: